<   DIENSTLEISTUNGEN
Individuelle Computer-Vision-Lösungen auf KI-Basis

Computer Vision ermöglicht Systemen, Objekte auf Bildern oder Videos zu erkennen und entsprechende Aktionen auszuführen. Mithilfe neuester neuronaler Netze wie GAN entwickeln wir zuverlässige Computer-Vision-Anwendungen, mit denen unsere Kunden Arbeitsprozesse automatisieren.

Kontakt aufnehmen
Vom Erkennen von Produktionsfehlern bis hin zur Personenidentifikation in sozialen Medien – Computer Vision lässt sich in nahezu jeder Branche einsetzen:

Medizin

Analyse von Röntgenaufnahmen und Testergebnissen, Automatisierung von Untersuchungen, Erkennung fehlerhafter Produkte, Kontrolle persönlicher Schutzausrüstung, Überwachung von Lagerbeständen.

Einzelhandel

Kunden- und Bestandszählung, Überwachung von Warteschlangen, Optimierung des Personal-Einsatzplans, schnellere Service-Bereitstellung.

Landwirtschaft

Erkennung schädlicher Insekten, Überwachung der Kulturen, Erkennung von Pflanzenkrankheiten, schnellere und effektivere Ernte.

Produktion

Vergleich von Eigenschaften, Bewertung von Immobilien, einfache Dokumentenverwaltung, verbesserte Suchergebnisse.

Immobilien

Hinzufügen von AR- und VR-Funktionen zu Ihrer App, Gesichtserkennung auf Bildern, Erstellung von Masken und Filtern.

Versicherung

Analyse und Bewertung von Sachschäden, Reduzierung von Papierkram, Automatisierung der Risiko- bewertung.

Finanzen

Vereinfachung der KYC-Verifizierung, Sicherung von Bankdaten durch biometrische Authentifizierung, Betrugsprävention.

Unser Computer-Vision-Prozess

01

Ideenbesprechung

Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf und klären Projektdetails – was genau Sie benötigen und wie wir die Herausforderung meistern können. Anschließend bieten wir mehrere Lösungen basierend auf Ihren Zeit- und Budgetvorgaben an.

02

Business-Analyse

Eine Business-Analyse ist zu Beginn jedes Projekts wichtig: Ohne sie wissen Sie nicht, ob Nutzer Ihr Produkt brauchen. Wir analysieren Markt, Wettbewerber und potenzielle Nutzer, um Ihre Idee in ein erfolgreiches Produkt zu verwandeln. Nach der Recherche definieren wir den Projektumfang und erstellen ein Angebot.

03

Datensammlung

Zum Trainieren eines neuronalen Netzes werden viele repräsentative Bilder benötigt. In der technischen Analyse prüfen wir, ob genügend Daten vorhanden sind. Falls nicht oder eine höhere Qualität nötig ist, beschaffen oder erstellen wir das erforderliche Dataset.

04

UI/UX-Design

Wir erstellen Mindmaps und Wireframes, um die grundlegende Logik der App zu erarbeiten. Anschließend „kleiden“ wir die Screens mit Farben, Schriften und Animationen – so entstehen ansprechende und benutzerfreundliche Interfaces.

05

Full-Cycle-Entwicklung

Wir entwickeln Computer-Vision-Systeme jeder Komplexität für jedes Unternehmen. Unser Entwicklungsprozess ist in Sprints unterteilt, sodass wir Ihnen Zwischenergebnisse zeigen und Sie stets auf dem Laufenden halten können.

06

QA-Testing

Durch die Kombination von manuellen und automatisierten Tests stellen wir sicher, dass Ihr Produkt auf allen Geräten einwandfrei funktioniert. Außerdem führen wir Lasttests durch, um zu ermitteln, wie viel Ihre Computer-Vision-KI bewältigen kann.

07

Support nach dem Release

Natürlich endet die Arbeit nicht mit der Entwicklung des Computer-Vision-Systems. Wir bieten allen Kunden Support nach dem Release – sämtliche Bedingungen werden im SLA-Dokument festgehalten.

Was sagen unsere Kunden
Picture of the author
Roman Chistyakov
Gründer von SAORSA startup

Wir haben mit dem Web- und Mobile-App-Entwicklungsunternehmen IT SVP an dem Saorsa-Projekt gearbeitet. Das Team war während des gesamten Projekts sehr kommunikativ, reaktionsschnell und freundlich. In allen Phasen der Entwicklung zeigten die Jungs Zwischenergebnisse und boten ihre Lösungen an. Das Team hat dafür gesorgt, dass die App für den Endbenutzer benutzerfreundlich ist. Sie haben eine Menge Erfahrung in der mobilen Entwicklung und kennen viele Feinheiten, die man als Anfänger vielleicht nicht kennt. Das war sehr hilfreich.

Picture of the author
Derek Distenfield
COO, CFO & Mitbegründer von Gsdvs

Ich kam mit einer Anfrage für eine Kryptowährungs-App und IT SVP war die perfekte Lösung, um die höchst praktikable Plattform zu bauen. Sie liefern ausgezeichnete Qualitätsdienstleistungen und sind kundenfreundlich. Das Engagement des Teams, Ergebnisse zu erzielen, und die unglaubliche technische Kompetenz fördern eine langfristige Partnerschaft. Sehr zu empfehlen!

FAQ

Haben Sie genügend Erfahrung in Computer-Vision-Anwendungen?

Wir wählen unsere Spezialisten sehr sorgfältig aus. Unsere Experten haben Master- und PhD-Abschlüsse in Mathematik, sind auf verschiedene Entwicklungsbereiche spezialisiert und einige haben über 20 Jahre Erfahrung.

Wie genau funktionieren Computer-Vision und KI?

Computer-Vision nutzt KI, um Systeme darin zu trainieren, visuelle Daten zu sehen, zu interpretieren und zu verstehen. Mit digitalen Bildern und Videos und Deep-Learning-Modellen können Computer Objekte identifizieren, klassifizieren und dann darauf reagieren, was sie „sehen“.

Wie viele Bilder muss ich für die CV-Entwicklung bereitstellen?

Für Computer-Vision werden viele Bilder benötigt – etwa 1000 pro Kategorie. Wir evaluieren zunächst Qualität und Quantität Ihrer Bilder. Wenn nicht genug oder von schlechter Qualität, helfen wir Ihnen bei der Datenerfassung.

Mein Projekt ist sehr sensibel. Wie kann ich sicher sein, dass Sie meine Daten nicht weitergeben?

Bei Bedarf können wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeichnen. Damit dürfen wir Ihre Idee nicht stehlen oder sensible Informationen weitergeben.

Wie lange dauert es, bis ein Computer-Vision-System entwickelt ist?

Für ein MVP-Modell eines solchen Systems benötigen wir etwa einen Monat. Je mehr Funktionen bzw. Anforderungen, desto mehr Zeit benötigt es.

Wie viel kostet die Entwicklung eines Computer-Vision-Systems?

Für eine exakte Kalkulation multiplizieren wir die benötigten Stunden mit dem Stundensatz jedes Spezialisten. Für ein Angebot füllen Sie bitte das Formular aus.

Welches Preismodell verwenden Sie?

IT SVP arbeitet nach dem Time-and-Material-Modell. Sie zahlen für die Arbeitsstunden unserer Spezialisten und die eingesetzten Materialien.

Wer wird mein Projekt managen?

Jedes Projektteam hat einen Projektmanager, der für Kommunikation und Einhaltung der Termine verantwortlich ist.

Welche neuronalen Netze verwenden Sie?

Wir setzen neueste Technologien wie Generative Adversarial Networks (GAN) ein. Viele Firmen nutzen noch ältere Methoden, wir jedoch erzielen bessere Ergebnisse mit GAN.

Welche Technologien verwenden Sie?

In der Regel entwickeln wir CV-Systeme mit Python. Für schnelle Objekterkennung verwenden wir C/C++ zur Optimierung. Folgende Tools nutzen wir häufig: Sprachen: Python, C/C++, Go; Bibliotheken: TensorFlow, Keras, OpenCV, PyTorch, SciPy, Pandas, NumPy, Spark, Chainer.